Wir kennen sie alle, oder? Und zum Glück gibt es sie inzwischen überall in München, sogar im Zoo und so: die RECUP-Becher, die uns dabei helfen, unsere Stadt endlich etwas weniger zu vermüllen.Weiterlesen
Kategorie: Wurscht und Durscht
Abschiedsbesuch: Ein Café ist ein Café
Darf das wahr sein!? Das schnuckelige Café in der Schlör- Ecke Schulstraße – das, mit den vielen Espressomaschinen im Schaufenster – macht dicht! Wir waren zum Abschieds-Cappu dort und wollten wissen: Warum?!Weiterlesen
Bier und Champus aus der Thermosflasche – das Start-up „FLSK“ aus dem Westend
Schon lange haben sie uns angelacht, beim Konen und im Kustermann: diese roségoldenen Designerflaschen mit ihren himmelblauen und eichenholzfarbenen Freunden in allen Größen. Sie nahmen unsere Hand und gaben uns ein Versprechen…Weiterlesen
Wie wär’s mit „Ein bisschen den Planeten retten“
Liebe Leute, es ist ein kompliziertes Thema. Alle reden vom Klimawandel. Nachhaltig leben, lautet die Zauberformel. Es geht um Mülltrennung – also Bio und Plastik, und Glas in den Container, für KartonsWeiterlesen
Schnitzeljagd mit Glücksfaktor!
Habt ihr schon den „Walk of Happiness“ entdeckt. Er soll München ein kleines bisschen fröhlicher machen, so das Anliegen der 26-jährigen Initiatorin Rosa Kammermeier. Die Grafikdesignerin entwirft so genannte Letterings, Sprüche mit positivemWeiterlesen
Die Federweiße von Giesinger Bräu
Dass die bei Giesinger Bräu Geschmack haben, wissen wir. Herrlich, so ein Radler abends im Hinterhof. Und gefährlich, ein „Munique“ an der Isar – denn in diesem hellen Bock sind ganz schönWeiterlesen
Auf einen Cappu zur Erika
Wir hatten fast schon ein bisschen Angst, das neue Café Erika in der Senserstraße in Sendling könnte sich nicht durchsetzen. Liegt es doch ein bisschen ab vom Schuss in einer kleinen Seitenstraße zurWeiterlesen
Heute sind wir ein bisschen traurig
Unser geliebtes Standl „Brotzeiten“ auf dem Elisabethmarkt schließt. Servus, ihr unvergleichlich tollen Brote mit Roastbeef und Lachs. Macht’s gut, beste Croissants der Stadt. Wir werden euch und all eure freundlichen Leute vermissen. HoffentlichWeiterlesen
Achtung! Jetzt wird’s zünftig bayerisch. Der Burschenverein „Einigkeit Grünwald“ feiert heuer sein 125. Jubiläum. Das heißt: 125 Jahre Tradition und bayerische Geschichte, die die ledigen, jungen Männer (denn das ist Voraussetzung für eineWeiterlesen