Ein Typ, ein Skateboard, eine Straße – und übrigens: Lang sind es nicht mehr nur die Typen, die derzeit immer öfter in der Stadt zu sehen sind. Ob männlich oder weiblich, auf demWeiterlesen
Kategorie: Gwand und drumrum
Lesen lernen – Bücher lieben
Die Kinder sollen erst mal so schreiben wie sie hören, das sind die Vorgaben in der ersten Klasse. Was bei den Kleinen zu Beginn ihrer Schulkarriere Lust auf Schreiben und Lesen machen soll, hatWeiterlesen
Sommer-Chaos olé! – Wir sagen nur: „Ene, mene, Miste …“
Der Sommer ist bunt, wild – und er macht echt, was er will! Also wir lieben es: Wenn alles ein bisschen durcheinander geht, wir vom Freibad direkt in die Eisdiele hechten – keinWeiterlesen
Vom Winter direkt in den Sommer – raus aufs Radl!
Juhuu, die Sonne scheint! Vom eiskalten Winter sind wir mitten im Sommer gelandet. Schlagartig hebt sich die Laune, das Leben in der Stadt findet wieder draußen – in den Fußgängerzonen, Parks und anWeiterlesen
Es gibt ein Dirndl für jeden Tag
Das blöde am Dirndl ist doch, dass man es nicht das ganze Jahr tragen kann oder möchte. Meist braucht’s einen besonderen Anlass, eine Hochzeitsfeier, Taufe oder die Wiesn. Und dann kramtWeiterlesen
Wie wär’s mit „Ein bisschen den Planeten retten“
Liebe Leute, es ist ein kompliziertes Thema. Alle reden vom Klimawandel. Nachhaltig leben, lautet die Zauberformel. Es geht um Mülltrennung – also Bio und Plastik, und Glas in den Container, für KartonsWeiterlesen
Mode, Gardasee, ri_creAzione
München ist ja bekanntlich die nördlichste Stadt Italiens. Und deshalb kommen wir auch nicht umhin, heute ein ganz besonderes Projekt vorzustellen. Die Italienerin Laura Goffi lebt am Gardasee. Das allein klingt schon himmlisch.Weiterlesen
Schnitzeljagd mit Glücksfaktor!
Habt ihr schon den „Walk of Happiness“ entdeckt. Er soll München ein kleines bisschen fröhlicher machen, so das Anliegen der 26-jährigen Initiatorin Rosa Kammermeier. Die Grafikdesignerin entwirft so genannte Letterings, Sprüche mit positivemWeiterlesen
Auf einen Cappu zur Erika
Wir hatten fast schon ein bisschen Angst, das neue Café Erika in der Senserstraße in Sendling könnte sich nicht durchsetzen. Liegt es doch ein bisschen ab vom Schuss in einer kleinen Seitenstraße zurWeiterlesen